Caspano
Auszug aus: Cronistoria di Caspano - e dei paesi limitrofi, Como 1926
Enstehung von CASPANO und den umliegenden Orten
Wer mit der Bahn durch das Veltlin fährt und die herrliche, verschiedenartige Aussicht genießt, die von der Eisregion der ewigen Gletscher zu den fruchtbar blühenden Tälern in dauernden Wechsel gleich einer Szenerie an ihm vorüberzieht, wird aber nur schwerlich jene herrliche Gegend entdecken, die sich zwischen den Bergen im Nordosten von Morbegno erstreckt, und die einstmals von ungeheurer Wichtigkeit für die politischen und religiösen Geschehnisse unseres Tales war.
Dort liegt gedeckt von einem dichten Buchenwald, der sich zu seinen Häupten ausdeht, von Winden geschützt und trotz der 900m Höhe in einem milden und gesunden Klima, Caspano (einst nur schwer zugänglich, während man es heute mit dem Auto erreichen kann).
Von den beiden Fahrstraßen, die von Morbegno nach Caspano führen, geht die eine über Dazio; die andere, die als einzige mit dem Auto bis nach Caspano befahrbar ist, durchquert nach Überwindung der wenigen engen Kehren oberhalb des "Ponte di Ganda" S. Croce und steigt wie ein langes weißes Band aufwärts
Sich langsam durch das Gebirge schlängelnd - gleichsam auf der Suche nach Caspano - bietet sie ein schönes Panoramo, sowohl im satten, goldenen Schein eines Sommernachmittags, als auch in der kristallklaren Durchsichtigkeit eines schneereichen Januarmorgens.
weiter zum vollständigen Text (pdf-Format)